lokal

Reparaturcafés

Nicht wegwerfen, sondern reparieren

Das Konzept der Reparatur-Cafés (oder Repair Cafés), die in den letzten Jahren in vielen Städten entstanden sind, ist wirklich simpel: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und Hobby-Tüftler unterstützen die Gäste dabei, ihre kaputten Besitztümer wieder in Schuss zu bringen. Ganz egal, ob es sich um einen kaputten Staubsauger, ein kaputtes Fahrrad, Spielzeug, einen wackeligen Stuhl oder eine gerissene Hose handelt.

Ich finde diese Idee großartig. Und auch wenn meine letzte Reparaturanfrage leider ohne Erfolg war (mein CD-Player wollte einfach nicht mehr), die meisten Stücke die bei einem Repair-Café vorbei gebracht werden, können auch tatsächlich repariert werden. Und das ist gut so, denn „Reparieren statt Wegwerfen“ bedeutet Vermeidung von Abfall und die Einsparung wertvoller Ressourcen.

Damit setzen Repair-Cafés ein wichtiges Zeichen gegen die Wegwerfmentalität unserer heutigen Gesellschaft. Und dazu machen sie noch Spaß und erweitern den Wissenshorizont, denn beim gemeinsamen Reparieren gibt es eine Menge zum Lernen und zum Lachen. Einfach mal informieren wann das nächste Repair-Café bei Euch um die Ecke stattfindet und vorbei schauen. Ihr habt bestimmt auch das eine oder andere kaputte Schätzchen zuhause.

In Lübeck gibt es inzwischen verschiedene Einrichtungen und Termine:

Das Repair Cafe St. Philippus (12x im Jahr in der Kirchengemeinde St. Philippus – Schlutuper Straße 52, 23566 Lübeck)

Luther Repariert an der Lutherkirche in Kooperation mit dem Repair Cafe in St. Philippus (4x im Jahr in der Kirchengemeinde Luther-Melanchthon – Moislinger Allee 98, 23558 Lübeck)

Awo Reparatur Café (an wechselnden Orten in Lübeck)

Und ganz neu:
RepairLabHL (Reparaturcafé des FabLab-Lübeck – Maria-Göppert-Straße 1, 23562 Lübeck)

Alle Termine Informationen und Termine (auch in allen anderen Städten) gibt es unter: https://www.reparatur-initiativen.de/

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert