
Waschen mit Kastanien
Unglaublich, aber wahr! Unsere heimische Rosskastanie lässt sich nicht nur zum Basteln kleiner Herbsttiere nutzen, sondern auch zum Wäsche waschen. Und das geht sogar ganz einfach.
Ähnlich wie Efeu enthalten Rosskastanien einen hohen Anteil an Saponinen, die mit Wasser seifenartige Eigenschaften besitzen. Hast Du ein paar frische Kastanien zuhause, kannst Du sofort los legen. Ansonsten gibt es in Lübeck eine Reihe von Bäumen unter denen Ihr im Herbst fleißig sammeln könnt.
Flüssigwaschmittel frisch angesetzt
Für eine durchschnittliche Ladung Buntwäsche braucht man 5 bis 8 saubere Rosskastanien und 300 ml Wasser.
Zuerst die Kastanien mit einem scharfen Messer vierteln und gemeinsam mit den 300ml Wasser in ein Glas geben. Danach musst du das Ganze mindestens 8 Stunden ziehen lassen und anschließend den Sud durch ein Sieb abgießen. Die entstandene Flüssigkeit kannst Du wie gewohnt in die Waschmaschine geben.
Wichtig: Die Flüssigkeit ist nur etwa 2 bis 3 Tage haltbar.
Wenn du über die Kastaniensaison hinaus mit Kastanien Wäsche waschen möchtest lohnt sich die Herstellung von Kastanienpulver.
Kastanienpulver herstellen
Kastanienpulver hat mehrere Vorteile: Zum Einen schimmeln Kastanien, wenn sie noch feucht sind, recht schnell. Das getrocknete Kastanienpulver lässt sich hingegen problemlos auf Vorrat lagern. Und auch die Saponine lösen sich schneller aus dem Kastanienmehl. Das erhöht die Flexibilität.
Zerkleinere die Kastanien mit einer Küchenmaschine. Nimm dazu nicht zu viele Stücke auf einmal, ansonsten macht Deine Küchenmaschine vielleicht schlapp. Sind die Kastanien schön fein gehäckselt, lasse das entstanden Pulver einige Tage, z.B. auf einem Backblech, trocknen. Anschließend kannst Du das Pulver in verschließbare Gefäße füllen. Zum Wäsche waschen nimmst Du dann einfach zwei bis vier Esslöffel Kastanienpulver und übergießt es mit 300 ml Wasser, 30 min. stehen lassen, abgießen und fertig ist das Waschmittel.
Ich finde es klappt super. Bei hartnäckigen Flecken kommen die Kastanien allerdings an ihre Grenzen und für helle Wäsche würde ich noch die dunkle Schale vorm Zerkleinern entfernen. Für jede normale Wäsche sind die Kastanien aber definitiv geeignet. Und soll die Wäsche dazu noch gut riechen, einfach 2 Tropfen Duftöl hinzu geben.
Ich wasche unsere Wäsche seit einem Jahr regelmäßig mit Rosskastanien.
Probiert es einfach mal aus. Viel Spaß beim Sammeln!

