
Zero Waste: T-Shirt Garn
Habt Ihr auch noch alte, löchrige oder ausgeblichene T-Shirts zuhause? Dann bloß nicht wegwerfen! Sie eignen sich super für Putzlappen, Geschenkband oder auch zur Herstellung von T-Shirt-Garn. Wie das mit dem Garn geht? Ganz einfach.
Hier kommt die Anleitung dafür:
Ihr braucht nur ein altes T-Shirt, nicht zu zerknittert, und eine Stoffschere (oder auch eine scharfe Haushaltsschere).
Los geht‘s
Zuerst schneidet Ihr das untere Bündchen und den oberen Teil mit den Ärmeln ab. Anschließend faltet Ihr das Shirt einmal um, wobei die untere Lage etwa 3-5 cm überstehen sollte. Ist das fertig, geht es ans Schneiden. Messt dafür einigermaßen gleichmäßig dicke Streifen ab. Die einzelnen Streifen nicht zu weit schneiden, sondern bei der unteren Stoffschicht ein zwei Zentimeter breiten Rand stehen lassen. Ist das gesamte Shirt so geschnitten muss aus den nur noch ein Endlosfaden entstehen. Dafür das Shirt auseinanderfalten und am oberen, noch zusammenhängenden Ende die Streifen jeweils schräg (diagonal von unten rechts, nach oben links) schneiden.
Nun das entstandene Garn aufrollen und fertig. Anschließend kann es wunderbar zum Häkeln von kleinen Körben, Bandvorlegern, Taschen und mehr genutzt werden. Eigentlich ganz einfach, oder?

