bücher, filme & co,  entdeckt,  vorgestellt

Replace Plastic: Eine App für weniger Plastikmüll

Laut dem Umweltbundesamt (UBA) verursacht jeder Mensch in Deutschland rechnerisch 226,5 Kilo Verpackungsmüll pro Jahr. Und diese Zahl steigt von Jahr zu Jahr. Ein unvorstellbar riesiger Haufen Müll. Das ist schlecht für den Rohstoffverbrauch und für die Umwelt. Statt steigenden Zahlen brauchen wir dringend weniger Verpackungsmüll. Dabei spielen insbesondere Plastikverpackungen eine zentrale Rolle.

Bei einem Blick in die Regale der Supermärkte wird das Problems deutlich: Nudeln, Süßigkeiten, Joghurt, Waschmittel und Co … alles ist zum großen Teil in Plastik verpackt. Einmal benutzt landen die Verpackungen schnell im Müll und zersetzen sich vielfach über Jahrzehnte oder Jahrhunderte hinweg in immer kleinere Bestandteile. Am Ende laden diese häufig als Mikro- oder Nanoplastik im Meer oder in unserer Erde. Wollen wir nicht in unserem eigenen Müll versinken, müssen wir dringend etwas ändern.

Möglich ist das zum einen durch ein veränderteres Verkaufsverhalten, z.B. Milch und Joghurt im Glas kaufen oder nach dem nächsten Unverpacktladen Ausschau halten. Zum anderen können wir aber auch den Druck auf die Hersteller selber erhöhen. Das geht nicht nur mit dem Schreiben von Briefen, sondern auch ganz einfach mit einer App.

 Replace Plastic

Die App „Replace Plastic“ ermöglicht es uns als Kunden, den Herstellern Wünsche nach weniger Plastik weiterzugeben. Wie das geht? Einfach die App kostenfrei aufs Handy laden und den Strichcode von einem Produkt scannen, von dem Ihr Euch eine Verpackung ohne Plastik oder mit weniger Plastik wünscht. Die App erzeugt dann eine Nachricht an den Hersteller und gibt diesen Wunsch direkt weiter. Fertig! Je mehr Nachrichten von uns Kunden an die Hersteller weitergegeben werden, desto höher wird der Druck sich um das Thema „Verpackung“ zu kümmern. Ich finde das ist eine Supersache.

Ausgedacht wurde die App vom Verein „Küste gegen Plastik“. Mehr Informationen findest Du hier: www.kueste-gegen-plastik.de.

Also, nix wie los in den nächsten Supermarkt und losgescannt!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert