informiert,  lokal,  überdacht

Online vs. Lokal

Ein großer Anteil der Verbraucher in Deutschland macht sich in der Corona-Krise Sorgen um das Überleben der Einzelhändler in ihrer Region. Das macht Sinn, sorgt aber leider nicht dafür, dass in der Krise mehr lokal eingekauft wird. Ganz im Gegenteil. So das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom zu den „E-Commerce-Trends 2020“.

Ich kann das verstehen. Ich selbst finde da Einkaufen in Lübecks Innenstadt aktuell mit Maske, Abstand und Co auch ein bisschen gruselig, anstrengend und unangenehm. Trotzdem möchte ich den lokalen Handel unterstützen. Eine Innenstadt ohne kleine Läden mag ich mir gar nicht vorstellen.

Es freut mich, wenn in dieser Zeit auch lokale Läden den Sprung ins Digitale wagen. Das, das nicht immer einfach ist, verstehe ich sofort. Und dann wartet im Internet auch gleich harte Konkurrenz auf die Neulinge. Hier haben große Onlinehändler den Markt fest im Griff. Sie locken mit günstigen Preisen. Verführerische Angebote rufen aus allen Ecken. Besonders beim kommenden Black Friday sind sie wieder besonders laut zu hören. Dazu laden kostenfreie Rücksendungen zum Großeinkauf. Aber Achtung: Achtsames Einkaufen ist besonders online von großer Bedeutung.

Bis zu 50% der Waren bei Bekleidungen werden im Onlinehandel aktuell zurückgeschickt. Die kostenfreie Möglichkeit der Rücksendung und die günstigen Preise führen oft dazu, dass leichtfertig Mengen an Dingen bestellt werden. Passen die Sachen nicht oder gefallen sie doch nicht, landen sie nach kurze Zeit wieder in der Post. Profitieren tun von all dem nur die großen Unternehmen der Branche. Für die kleinen Händler bedeutet das ein viel zu großer finanzieller und zeitlicher Aufwand. Und ganz schlimm sieht ist es für die Umwelt aus. Denn durch die wachsenden Transportwege erhöht sich natürlich auch der CO²-Ausstoß.

Also, was tun?

Wenn möglich weiterhin in die Läden der Nachbarschaft gehen und den lokalen Handel unterstützen. Hier könnt Ihr die Kleidung anprobieren, direkt Fragen stellen und die Vase live in den Händen halten.

Sollte das nicht möglich sein, sucht im Internet nach lokalen Läden. Anstatt die Reichen der Reichen noch reicher zu machen, wählt lieber kleine und am besten nachhaltig arbeitende Anbieter unterstützen.

Und vor allem überlegt genau was Ihr kauft. Braucht Ihr das Teil wirklich? Seid Ihr Euch sicher mit Eurer Entscheidung? Das erhöht bei Internetkäufen die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr von den bestellten Waren später nichts zurück schicken müsst.

Viel Spaß beim bewussten Shoppen ?.

 

#shoppen #lokal #supportyourlocal #Nachhaltigkeit #einkaufen #online #Internet #lorineswelt

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert