
Buntes Spülen
Ich muss ehrlich sagen, dass ich nie gedacht hätte irgendwann wieder mit dem Häkeln anzufangen, aber jetzt ist es passiert. Im Zuge meiner Reise zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag habe ich nun mein erstes Spültuch aus Baumwollgarn gehäkelt. Und was soll ich sagen?! Es hat richtig Spaß gemacht. Eine wunderbare Abendbeschäftigung beim Hörbuch hören oder Filmchen gucken.
Mir gefällt dieses selbstgemachte Spültuch sehr. Es ist nicht nur nachhaltig, sondern bringt auch noch Farbe in den Putzalltag. Und wenn es schmutzig ist, kann es einfach in der Waschmaschine gewaschen werden und schon ist es bereit für den nächsten Einsatz. Somit kann ich einen weiteren Punkt auf meine „Das-Kaufe-ich-nicht-mehr“-Liste schreiben.
Die Herstellung dauert ca. 1 bis 1,5 Stunden und es kann in den unterschiedlichsten Mustern gehäkelt oder auch gestrickt werden.
Mein Spüllappen ist ausschließlich aus Luftmaschen und festen Maschen gehäkelt. Wie gesagt, ich bin ein absoluter Anfänger.
Und so geht’s:
Für ein Spültuch brauchst du ein Knäuel Baumwollgarn, eine Häkelnadel (passend zum Garn), eine Schere und eine dicke Stopfnadel
Los geht es mit einer Reihe aus Luftmaschen. Ich habe 40 genommen. Zum Abschluss der Reihe noch eine Wendeluftmasche häkeln und anschließend die nächste Reihe mit festen Maschen weiter häkeln. Ich bin dabei jeweils nicht durch beide Maschen gegangen, sondern habe abwechselnd die Hintere und die Vordere genommen. Dadurch ist dieses Rippenmuster entstanden. Ist der Lappen fertig, könnt Ihr ggf. noch einen kleinen Haken mit Luftmaschen ergänzen und den Faden am Ende mit Hilfe der Stopfnadel einnähen. Fertig!
Ab jetzt also keine Wollreste mehr wegwerfen, sondern stattdessen Spüllappen häkeln. Eine wunderbare Resteverwertung.
#lorineswelt #zerowaste #häkeln #DIY #handgemacht #Küche #Putzen #nachhaltig

