
Unkrautliebe Giersch
Direkt vor unserem Zuhause wächst eine Menge Giersch. Für viele Gartenbesitzer eine echte Plage. Kein Wunder, denn durch seine unterirdischen Triebe lässt sich der Giersch, einmal vorhanden, nur schwer aus dem Garten verbannen. Anstatt zu verzweifeln lohnt es sich also ihn als echtes Gemüse zu betrachten. Wir haben es ausprobiert, das Angebot vor unserer Haustür genutzt und einen ganzen Haufen Giersch gesammelt. Hauptsächlich die jungen, zarten Blätter, denn die schmecken einfach am besten. Besonders gut ankommen sind bei uns zwei Rezepte. Zum Einen die Gierschlimonade und zum Andere das Pesto. Ich schreibe Euch hier beide Rezepte auf:
Gierschlimonade
1 Handvoll Gierschblätter, Eine Zitrone (ungespritzt), 1l Apfelsaft, Mineralwasser
Die Blätter leicht quetschen, in ein Glasgefäß geben und mit dem Apfelsaft auffüllen. Anschließend die Zitrone in Scheiben schneiden und dazugeben. Über Nacht ziehen lassen und vor dem Trinken nach Geschmack mit Mineralwasser auffüllen. Meine Kids lieben sie.
Giersch-Pesto
70g Gierschblätter, 40g Mandeln, Pinien- oder Sonnenblumenkerne, 80g geriebener Parmesan, 150ml Olivenöl, Salz & Pfeffer, ggf. noch etwas Knoblauch und Zitrone
Die Gierschblätter säubern und zerkleinern. Mandeln o.ä., geriebener Parmesan und ggf. Knoblauch hinzutun. Anschließend das Öl hinzufügen. Alles mit einem Pürierstab kurz zerkleinern und mit Salz und Pfeffer und ggf. Zitrone nachwürzen. Fertig. Schmeckt super auf Brot oder zu Nudeln. In kleinen Gläser ist das Pesto auch super zum Verschenken.
Kennt Ihr noch mehr?
#Giersch #Pesto #Limonade #Unkraut #Wildkraut #Ernten #lecker #ausprobieren

