
Die Zeit ist jetzt!
Ich habe mir die vergangenen Wochen Zeit genommen: Zeit um neue Kraft zu tanken, Zeit um die Erschöpfung der vergangenen Monate zuzulassen, Zeit Neues zu lernen und vor allem Zeit für mich und meine Lieben.
Wie schön wäre es nach so einer Zeit aufzuwachen und die Corona-Pandemie ist ganz plötzlich vorüber, überall auf der Welt herrscht Frieden und die Erde ist rundum gesund. Doch so einfach ist es leider nicht. Vieles was aktuell in der Welt geschieht, erschrickt mich und macht mich stellenweise auch ohnmächtig: Hochwasser, Hitzewellen, Plastikstrudel, Kriege, Flüchtlingsströme, Armut, Kriege, Machthunger, Hunger, Egoismus…die Welt krankt. Gemeinsam stecken wir mitten in einer Krise oder in mehreren Krisen und das nicht erst seit gestern. Warum kriegen wir Menschen das nicht besser hin? Denn wir selbst und all unsere Leben sind doch einfach so unglaublich.
Ich erinnere mich, dass ich bereits als Kind mit Freund*innen ein erstes Umweltmagazin angefertigt und bei uns im Dorf verteilt habe. Das Gefühl, dass zu wenig für die Umwelt getan wird, gab es also schon damals und es besteht bis heute. Dabei ist es anstrengend unbequeme Fragen zu stellen, ständig neue Informationen darüber einzuholen was richtig oder falsch ist und dann auch noch gegen den vermeintlichen Strom zu schwimmen. Aber es ist und bleibt nötig. Die Natur braucht uns Menschen nicht zum Überleben, aber wir brauchen die Natur. Für uns und für alle kommenden Generationen. Dafür müssen wir etwas tun. Jetzt ist die Zeit dafür. Nicht erst morgen.
Hier ein paar Ideen für den Anfang:
- Lasst uns die politischen Wahlen zu Klimawahlen machen.
- Die Wahlprogramme der Parteien lesen oder noch besser direkt mit den Politikern sprechen.
- Beteiligen wir uns an Online-Petitionen
- Attac oder Campact sind dafür nur zwei Möglichkeiten. Und auch regional lohnt sich ein Blick. In Lübeck läuft aktuell u.a. der Radentscheid (radentscheid-luebeck.de).
- Kaufen wir bewusst ein
- Überlegen auf was uns beim Kaufen leiten soll: Regionalität, wenig Verpackung, Bio, fairer Handel, Notwendigkeit, ohne tierische Inhaltsstoffe….
- Überlegen wo wir im Kleinen mit dem Umweltschutz anfangen können
- Seife im Stück und keine Seife in der Flasche, Fahrrad statt Auto, Strom oder Wasser sparen, Neu oder gebraucht u.s.w.
Hast Du auch noch weitere Ideen?
#klimaschutz #Krafttanken #Erde #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #lorineswelt #nichtaufmorgenwarten

