
Flohmarkt – Ein Ort voller Geschichten
Es geht wieder richtig los mit den Flohmärkten in und um Lübeck. Ich liebe es an den Ständen vorbei zu schlendern und nach kleine, feinen Schätzen zu suchen.
Meine Leidenschaft für Flohmärkte kommt definitiv aus meinen Kindertagen. Zusammen mit meinem Bruder und meinem Dad sind wir immer wieder auf Flohmärkten unterwegs gewesen und haben unsere eigenen Sachen zum Verkauf angeboten. In einer großen Truhe im Keller haben wir die, dazu passenden, Dinge gesammelt: Schallplatten, Bücher, Geschirr, Spielzeug und vieles mehr. Ganz früh morgens ging am Flohmarkttag bereits der Aufbau los und nach einem langen Tag kam am Ende die große Endabrechnung. Und dazwischen war der Tag gefüllt von netten Gesprächen, fröhlichem Handeln, Picknick hinter dem Stand und natürlich eigenen Gängen über den Flohmarkt mit eigenem Kaufvergnügen. Irgendwas haben wir immer gefunden.
Mit diesen Erinnerungen im Rucksack besuche ich heute weiterhin gerne Flohmärkte. Was noch dazu kommt ist der Nachhaltigkeitsaspekt. Es gibt viele Argumente, die für den Besuch eines Flohmarkts sprechen:
- Es spart Geld. Statt Dinge teuer neu zu kaufen, gibt es hier Vieles viel günstiger.
- Es spart Ressourcen: Anstatt, dass neue Dinge produziert werden müssen, wird bereits Vorhandenes weitergenutzt.
- Es spart Müll. Was verkauft und weiter genutzt wird, landet nicht auf dem Müll.
- Man findet immer wieder schöne Einzelstücke, die man so im Laden niemals finden würde.
- Und dann ergeben sich oft noch schöne Gespräche, sowohl beim Kaufen, als auch beim Verkaufen.
Genug Argumente, oder? Bestimmt gibt es auch bei Euch um die Ecke bald wieder einen Flohmarkt.
#Flohmarkt #Kaufen #Verkaufen #Müll #Wiederverwertung #zerowaste #lorineswelt #Ressoucen #Flohmarktliebe #Einzelstück #Geld #Sparen #Freude #unterwegs #Lübeck
