lokal
-
Fairteilen statt Wegwerfen
Was tun, wenn man viel zu viel eingekauft hat und die Nahrungsmittel nicht rechtzeitig verbrauchen kann? Wegschmeißen ist auf jeden Fall keine Lösung! Laut der Welthungerhilfe landen allein in Privathaushalten rund 55 Kilogramm…
-
Hagebutte: Das regionale Superfood
Lange Zeit habe ich den Hagebutten am Wegesrand keine große Beachtung geschenkt. Das soll sich jetzt ändern. Als Kind haben wir das Innere oft als Juckpulver benutzt. Und bei Hagebuttentee erinnere ich mich…
-
Kleinkram zum Mitnehmen
Heute geht es um den Kleinkram. Nachdem ich bereits erzählt habe was nach dem Ausmisten bei uns mit Kleidung und Büchern passiert, geht es heute mit Kleinkram weiter. Dazu gehören für mich z.B.…
-
Kleidung in zweite Hände geben
Beim Aussortieren in unserer Familie ist bereits ein ganzer Haufen an Kleidungsstücken in den Kisten gelandet. Kinderhosen, Tücher, Shirts, Schuhe und mehr. Die meisten dieser Sachen sind definitiv zu schade zum Wegwerfen. Geschmäcker…
-
Eine Zukunft für Bücher
Beim Ausmisten stellt sich früher oder später die Frage, wohin später eigentlich all die aussortierten Dinge hinkommen sollen. Das Meiste ist definitiv zu schade zum Wegwerfen. Bücher sind da zum Beispiel so ein…
-
Essbares Grün: Viel zu Schade für die Tonne
Wir haben gerade das Glück eine Gemüsekiste von einer Bekannten zu übernehmen. Dieses Mal gab es darin, unter anderem, einen leckeren Fenchel und frische Karotten – beides mit viel Grün. Oft wandert das…
-
Ran an den Waldmeister
Er wächst im schattigen Wald, genauso wie im Garten: Der Waldmeister. Im Garten meiner Mama gibt es ihn schon so lange ich mich erinnern kann und irgendwie hat er mich schon immer fasziniert.…
-
Müll in 2 Minuten
Müll gibt es überall. Egal ob in der Stadt, im Wald oder am Meer. Eisstilen, Plastikbecher, Verpackungen, Zigarettenkippen und mehr gibt es an jedem Ort. Natürlich können wir uns am Abendbrots Tisch darüber…
-
Reparaturcafés
Nicht wegwerfen, sondern reparieren Das Konzept der Reparatur-Cafés (oder Repair Cafés), die in den letzten Jahren in vielen Städten entstanden sind, ist wirklich simpel: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und Hobby-Tüftler unterstützen die Gäste…