ausprobiert,  informiert,  überdacht

Ein aufmerksamer Blick in den Kühlschrank

Nach dem Einkauf schnell die Lebensmittel wegräumen und da in den Kühlschrank stellen, wo gerade Platz ist. Wer kennt das auch? Ich muss zugeben, über eine sinnvolle Ordnung habe ich mir lange keine Gedanken gemacht. Aber das Dazulernen hört ja nie auf! Um keine Lebensmittel zu verschwenden ist es wichtig dafür zu sorgen, dass diese möglichst lange frisch bleiben. Und dafür ist das richtige Einräumen des Kühlschranks ganz schön wichtig. Ich habe mich also ans Umsortieren gemacht und dabei eine ganze Menge darüber gelernt was ich tun muss, um für eine längere Haltbarkeit der Lebensmittel zu sorgen. Und weniger  Strom verbrauche ich so auch. Klingt gut, oder?

Hier eine kleine Zusammenfassung meines neuen Wissens: Im Kühlschrank gibt es unterschiedliche Temperaturzonen. Macht Sinn, denn kalte Luft geht bekanntlich nach unten, während warme Luft nach oben steigt. Einige Lebensmittel brauchen besonders kalte Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt, während Andere es bei um die 8 °C lieber etwas wärmer mögen. Es ist also wichtig, dass alles seinen passenden Platz bekommt. Daraus ergibt sich folgende Aufteilung:

  1. Im oberen Bereich lagert man am besten Reste von gekochtem Essen, Käse und auch offene Marmeladen.
  2. Im mittleren Bereich ist der ideale Platz für Milchprodukte, wie Joghurt, Sahne, Quark, Frischkäse sowie weiteren Käse. Auch Feinkost findet hier seinen Platz.
  3. Im unteren Bereich ist es am Kältesten, ideal für Fleisch oder Fisch (vegetarische Alternativen können es auch gerne etwas wärmer haben).
  4. Im Gemüsefach finden Salate, Kräuter, Pilze, Lauchzwiebeln und Co ihren Platz. Bei uns kommen dazu auch eine Reihe von Soßen, die einfach nicht alle in die Tür passen.
  5. In den oberen Türbereich kommen Butter, Margarine und auch Eier.
  6. Im mittleren Türbereich ist Platz für Senf, Dressing, Soßen, Tomatenketchup, Sojasoße und Konfitüren.
  7. Unten in der Tür stehen dann angebrochene Getränke, Wein und Frischmilch.

Und dann gibt es noch ein paar Extratipps zum Strom sparen und gegen Lebensmittelverschwendung:

  • Die Lebensmittel mit einem längeren Haltbarkeitsdatum am besten nach hinten räumen. Wenn die, die früher ablaufen vorne stehen ist die Gefahr geringer irgendetwas zu übersehen.
  • Warmes Essen immer abkühlen lassen bevor die Reste in den Kühlschrank kommen. Ansonsten steigt der Energieverbrauch.
  • Alle Lebensmittel im Kühlschrank richtig verpacken. Egal ob in der Originalverpackung, in Kunststoff- oder Glasdosen oder auf Tellern mit Bienenwachstüchern.
  • Kräuter und Gemüse, wie Mangold, Spinat oder Salat in ein feuchtes Tuch einwickeln. So bleiben sie länger frisch.

Seitdem ich unseren Kühlschrank umgeräumt habe fällt es mir definitiv leichter den Überblick über unsere Lebensmittel zu behalten. Das gefällt mir sehr. Und besser aussehen tut es auch.

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert