
Eine Zukunft für Bücher
Beim Ausmisten stellt sich früher oder später die Frage, wohin später eigentlich all die aussortierten Dinge hinkommen sollen. Das Meiste ist definitiv zu schade zum Wegwerfen. Bücher sind da zum Beispiel so ein Thema. Ich liebe Bücher! Und so haben wir in unserer Wohnung Regale voller Bücher. Ohne, kann ich auf keinen Fall sein, aber diese Masse soll definitiv nicht bleiben. Beim Ausmisten haben mir drei Fragen geholfen:
- Halte ich das Buch in der Hand und bekomme sofort das Gefühl es lesen zu wollen (wie z.B. bei „Alles könnte anders sein“ von Harald Welzer)?
- Nutze ich das Buch regelmäßig (wie z.B. unser indisches Kochbuch von Meera Sodha)?
- Habe ich das Buch bereits gelesen und fand es so toll, dass ich mir gar nicht vorstellen kann es nicht mehr um mich zu haben (wie z.B. „Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort“ von Jostein Gaarders)?
Beantworte ich mindestens eine dieser Fragen mit einem klaren „Ja“ bleibt es im Bücherregal. Wenn nicht, muss es eben weiterziehen.
Öffentliche Bücherschränke
Und spätestens dann kommt sie, die nächste Frage: „Wohin mit den ausgemisteten Büchern?“. Bei uns in Lübeck, und an vielen weiteren Orten in Deutschland (und auch in anderen Ländern), gibt es inzwischen Öffentliche Bücherschränke. Eine großartige Sache! In unserer Nachbarschaft steht ein Bücherschrank mitten in der Einkaufsstraße. Er lädt alle dazu ein, aussortierte und lesenswerte Bücher abzugeben oder sich welche zum Mitnehmen auszusuchen. Wir sind schon oft im Bücherschrank fündig geworden. Und viele Bücher aus unserem Haushalt haben bereits andersherum ihren Weg in einen dieser Schränke gefunden. Und es werden sicher noch mehr.
Öffentliche Bücherschränke sind meistens rund um die Uhr geöffnet und kostenlos. Sie bieten eine einfache Möglichkeit Bücher zu teilen und mehrfach zu nutzen.
Auf https://openbookcase.de/map gibt es eine digitale Karte, die zeigt wo überall öffentliche Bücherschränke zu finden sind. Reinschauen lohnt sich definitiv!
#öffentlicherbücherschrank #bücher #lorineswelt #nachhhaltigkeit #minimalismus #ausmisten

