erfahren,  überdacht

Essen wegwerfen

Als ich letztens einen ganzen, schon ganz gelben Brokkoli und eine Tüte vergessener Pilze in unsere Bio-Tonne geworfen habe, habe ich mir fest vorgenommen, dass mir das in Zukunft nicht mehr passiert. Oder wenigstens so gut wie nicht mehr. Es kann doch nicht so schwer sein Lebensmittel zeitnah zu verwerten, oder?

Ganz besonders wenn man sich dazu noch ein paar Zahlen anschaut. So schreibt Unicef, dass rund 820 Millionen Menschen weltweit 2018 nicht genug zu essen hatten. Das ist umgerechnet etwa jeder Neunte.

Zeitgleich landen allein in Deutschland pro Kopf und Jahr rund 82 Kilo Lebensmittel im Müll. In den Privathaushalten sind es besonders Selbstgekochtes, Brot, Backwaren, Obst und Gemüse, Getränke und Milchprodukte, die ungenutzt in der Tonne landen. Verrückt!

Noch verrückter ist es, dass Gemüse, das optisch nicht der Norm entspricht, wie die krumme Gurke oder der eingedellte Apfel, gar nicht erst in den Handel kommen. Da werden Ressourcen verbraucht für nichts. Gurken brauchen 350l Wasser in der Herstellung. Das sind etwa 2 bis 3 Badewannen voll.

Für mich ist darum klar, wenn ich nachhaltiger Leben möchte gehört das Thema Lebensmittelverschwendung auf jeden Fall dazu. Und darum setze ich es für die nächsten Wochen ganz oben auf meine Liste. Ich möchte mehr darüber lernen und vor allem noch sorgsamer mit Lebensmitteln umgehen.

Los geht’s!

#lorineswelt #lebensmittelverschwendung #lebensmittelretten #Nachhaltigkeit #nachhaltigleben #Müll #Lebensmittel #Verschwendung

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert