
Fruchtgummis selber machen
Süßigkeiten gehören bei uns im Haushalt zu den Hauptverursachern von Plastikmüll. Plastikfreie Alternativen zu finden ist zum Teil gar nicht so einfach. Eine Möglichkeit den Verpackungsmüll einzugrenzen ist, einfach selber Süßigkeiten herzustellen. Gemeinsam mit meinen Kindern habe ich mich an die Herstellung von Fruchtgummis gewagt. Sie schmecken etwas anders als die Gummis aus der Tüte, aber das hat den Genuss nicht gemindert. Lust es auch einmal zu versuchen?
Hier kommt das passende Rezept dazu:
Mit Gelatine: 250 ml Fruchtsaft (je Höher der Fruchtgehalt desto besser ist der Geschmack) 3 Esslöffel Sirup (wir hatten noch Holunderblütensirup daheim, es geht aber auch jeder andere Fruchtsirup), 2 El Zucker, 1 El Spritzer Zitronensaft und 60 g sofort lösliche Gelatine Pulver.
Den Saft, Zucker und Sirup in einen Topf geben und mit Zitronensaft abschmecken. Danach das ganze erwärmen (nicht kochen). Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Gelatine mit einem Schneebesen einrühren bis keine Klümpchen mehr zu finden sind. Anschließend die Flüssigkeit durch ein Sieb abfüllen. Zum Abschluss alles in Eiswürfel- oder Silikon Pralinen-Formen umfüllen. Das Ganze dann mindestes für 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Wenn die Füllung fest ist, diese vorsichtig herauslösen. Als Geschenk lassen sich die Fruchtgummis wunderbar in Gläser füllen.
Ohne Gelatine: 200 ml Fruchtsaft, 2 El Rohrzucker, 1 Tl Zimt und 20g Agar-Agar
Alle Zutaten in einem Topf mit einem Schneebesen gut verrühren, aufkochen und ca. 2 Minuten köcheln lassen. Anschließend den Saft durch ein Sieb abfüllen und in Eiswürfel- oder Pralinenformen füllen und mindestens 3 Stunden erkalten lassen. Fertig!
Guten Appetit
#Fruchtgummis #Rezept #DIY #selbstgemacht #Süßigkeiten #zerowaste #Plastik #lorineswelt

