ausprobiert,  entdeckt,  selbstgemacht

Löwenzahnsirup

Es ist die Zeit des Löwenzahns. Überall auf den Wiesen erstrahlen leuchtend gelbe Blüten zwischen dem Grün. Oft als Unkraut verschmäht bietet der Löwenzahn eine Bandbreite von Verwendungsmöglichkeiten: Als Pesto, Salat, Tee oder Smoothie sind die Blätter zu verwenden. Und aus den Blüten lässt sich ein wunderbarer Sirup herstellen. Verdünnt mit Wasser ein echter Frühlingsgenuss. Und dazu auch noch richtig gesund.

Für den Sirup sammelt Ihr etwa 3 Hände voller Löwenzahnblüten (am Besten in der Mittagszeit, wenn die Blüten schön weit auf gegangen sind). Achtet darauf, die Blüten da zu sammeln wo möglichst keine Hunde zuvor ihr Geschäft verrichtet haben. Zuhause schüttelt Ihr die Blüten einfach aus und zupft die gelben Blüten heraus – mit dem grünen Teil wird der Sirup ansonsten ggf. etwas bitter.

Die Blüten in einem Topf zusammen mit den Scheiben einer unbehandelten Zitrone und einem 1 Liter Wasser für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend über Nacht ziehen lassen.

Am nächsten Tag das Ganze durch ein Geschirrhandtuch abseihen und ordentlich ausdrücken. In die entstandene Flüssigkeit ca. 1 kg Rohrzucker (je nachdem wie süß es werden soll) geben und aufkochen bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.

Zum Abschluss das Ganze heiß in vorher ausgekochte Flaschen füllen. Abkühlen lassen und mit Wasser verdünnt genießen oder auch verschenken.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert