-
Schritt für Schritt
Plastikfrei, biologisch, fair gehandelt, ohne Tierversuche, vegan, autofrei, regional und zero waste. Ein nachhaltiger Lebensstil hat viele Facetten. Alle zu erfüllen scheint unmöglich. Als ich mit dem Versuch begonnen haben mein eigenes Leben…
-
Buntes Spülen
Ich muss ehrlich sagen, dass ich nie gedacht hätte irgendwann wieder mit dem Häkeln anzufangen, aber jetzt ist es passiert. Im Zuge meiner Reise zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag habe ich nun mein…
-
Kleine Veränderungen im Alltag: Shampoo im Stück
Das Badezimmer ist ein wunderbarer Ort, um sich mit dem Thema „less waste“ zu beschäftigen. Den Begriff „zero waste“, der vielfach genutzt wird, empfinde ich persönlich als etwas überfordernd. Auf Müll zu verzichten…
-
Die kleinen Dinge des Alltags
Das neue Jahr ist da. Und nach dem wärmenden Adventslicht der vergangenen Zeit erscheint mir der Januar hauptsächlich grau und triest. Normalerweise ist der Januar für mich immer der Monat zum Pläne schmieden.…
-
4 Last-Minute Weihnachtsgeschenke im Lockdown
Die Tage bis Weihnachten sind gezählt. Da wir ja alle im Lockdown idealerweise zuhause bleiben sollen, ist es die perfekte Zeit kreativ zu werden. Warum dann nicht gleich ein paar Geschenke selber basteln,…
-
Wellnessmaske aus Kaffeesatz
In unserem Haushalt gibt es einen begeisterten Kaffeetrinker und somit auch eine ganze Menge Kaffeesatz. Und der ist viel zu schade zum Wegwerfen. Der größte Teil wandert bei uns als Dünger in die…
-
Online vs. Lokal
Ein großer Anteil der Verbraucher in Deutschland macht sich in der Corona-Krise Sorgen um das Überleben der Einzelhändler in ihrer Region. Das macht Sinn, sorgt aber leider nicht dafür, dass in der Krise…
-
Aus alt mach neu – Kerzenreste sinnvoll wiederverwerten
Die Zeit des Kerzenlichts ist wieder da. Das gemütliche Flackern genieße ich in dieser dunklen Jahreszeit ganz besonders. Leider bestehen die meisten Kerzen aus Paraffin, einem Erdölprodukt. Sie sind damit gar nicht nachhaltig.…
-
Fairteilen statt Wegwerfen
Was tun, wenn man viel zu viel eingekauft hat und die Nahrungsmittel nicht rechtzeitig verbrauchen kann? Wegschmeißen ist auf jeden Fall keine Lösung! Laut der Welthungerhilfe landen allein in Privathaushalten rund 55 Kilogramm…
-
Hagebutte: Das regionale Superfood
Lange Zeit habe ich den Hagebutten am Wegesrand keine große Beachtung geschenkt. Das soll sich jetzt ändern. Als Kind haben wir das Innere oft als Juckpulver benutzt. Und bei Hagebuttentee erinnere ich mich…