informiert,  überdacht

Plastikfrei durch den Juli – Süßigkeiten

Jedes Jahr wird auf social media zum #plasticfreejuly aufgerufen. Bisher habe ich da nie mitgemacht, sondern immer wieder versucht auf so viel Plastik wie möglich zu verzichten. Das klappt an einigen Stellen schon ganz gut. In diesem Jahr möchte ich diesen Monat dazu nutzen mich an meine Plastik-Knackpunkte zu wagen. Doch welche sind das? Dazu habe ich erstmal unseren Gelben Sack genauer unter die Lupe genommen. Heraus kam, dass bei uns im Haushalt die Hauptverursacher von Plastikverpackungen definitiv Süßigkeiten und Fleischersatzprodukte sind. Dazu kommen noch Verpackungen von Toilettenpapier und Küchenkrepp. Ganz schön ärgerlich.

Als ersten Punkte nehme ich mir die Süßigkeiten vor. Von Schokolade, Kekse über Chips bis hin zu Gummibärchen, alles ist in Plastik verpackt. Auf den ersten Blick finde ich da keine großen Alternativen im Supermarktregal. Ganz darauf verzichten möchte ich trotzdem nicht und meine Kids gewiss auch nicht. Hier also meine Ideensammlung zu Alternativen:

  1. Großpackungen kaufen. Da ist zwar immer noch viel zu viel Plastik im Spiel, aber immerhin weniger, als wenn ich eine kleine Tüte nach der Anderen kaufe
  2. Wenn möglich in den Unverpacktladen gehen. In Lübeck haben wir einen richtig Guten. Das ist super. Im Alltag komme ich da leider nur fast nie vorbei und bisher habe ich noch keine Routine gefunden dort regelmäßig einzukaufen. Der perfekte Monat um das zu ändern.
  3. Auf  Märkten und in kleinen Läden gucken. Manchmal bekommt man dort verpackungsfreie oder wenigstens verpackungsarme Alternativen.
  4. Und dann, wenn es die Zeit erlaubt, macht es bestimmt auch Sinn Süßigkeiten selber zu machen. Im Internet gibt es dazu eine ganze Reihe von einfachen und schnellen Rezepten.

Ich bin gespannt wie es bei der Umsetzung aussieht. Ihr auch?

#plasticfreejuly #plastic #Süßigkeiten #sweets #zerowaste #Alternativen #lorineswelt #unverpackt

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert