-
Weiterverwenden
Das Zuhause meiner Mama ist eine richtige Fundgrube. Ich habe mir angewöhnt, wann immer mir etwas fehlt, erstmal bei ihr nachzufragen ob sie so etwas nicht irgendwo herumstehen hat. Und tatsächlich… immer wieder…
-
Fenchelgrünöl
Es ist mal wieder Zeit für ein sehr leckeres Rezept zur Resteverwertung. Fenchel hat bei uns von Juni bis November Saison. Dabei landet das Fenchelgrün meistens nicht im Kochtopf, sondern im Müll. Das…
-
Fruchtgummis selber machen
Süßigkeiten gehören bei uns im Haushalt zu den Hauptverursachern von Plastikmüll. Plastikfreie Alternativen zu finden ist zum Teil gar nicht so einfach. Eine Möglichkeit den Verpackungsmüll einzugrenzen ist, einfach selber Süßigkeiten herzustellen. Gemeinsam…
-
Wohin mit den Ostereiern?
Ostern ist vorbei und in diesem Jahr sind bei uns ein paar gekochte Eier übriggeblieben. Einfach aufessen wäre eine Möglichkeit, aber ehrlich gesagt haben mir die Eier an Ostern gereicht. Es musste also…
-
Taste the waste
Definitiv ein Film, den ich nicht so schnell vergessen werde. Sind es die Mülltaucher, die verbotenerweise nach Lebensmitteln in Müllcontainern suchen, der Bauer, der davon berichtet, dass nur etwa 50 bis 60% seiner…
-
Schritt für Schritt
Plastikfrei, biologisch, fair gehandelt, ohne Tierversuche, vegan, autofrei, regional und zero waste. Ein nachhaltiger Lebensstil hat viele Facetten. Alle zu erfüllen scheint unmöglich. Als ich mit dem Versuch begonnen haben mein eigenes Leben…
-
Buntes Spülen
Ich muss ehrlich sagen, dass ich nie gedacht hätte irgendwann wieder mit dem Häkeln anzufangen, aber jetzt ist es passiert. Im Zuge meiner Reise zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag habe ich nun mein…