
Warum aus der Ferne kaufen, wenn das Gute wächst so nah?!
Wir haben letztens eine ganze Schüssel Brombeeren geerntet. 1,5 Kilogramm um genau zu sein. Direkt vor unserer Haustür gibt es eine Menge Brombeersträucher und so war das Pflücken schnell gemacht. Zuhause sind aus den Brombeeren dann nicht nur Brombeermuffins, sondern auch einige Gläser voller Marmelade geworden. So lecker!
In einer Werbezeitschrift (dabei fällt mir ein, dass ich unbedingt den Aufkleber auf unserem Briefkasten erneuern muss, dass wir keine Werbung im Kasten haben wollen…) gab es dann die Anzeige leckerer Brombeeren aus Portugal. 125g für 1,79 €. Dicke Plastikverpackung inkl. Wow! Da habe ich mich dann schon gefragt … wieso gibt es Brombeeren aus Portugal zu kaufen, wenn sie doch direkt vor unsere Nase wachsen?
Regionale Lebensmittel frisch zu ernten oder, wenn das nicht möglich ist, einzukaufen macht Sinn! Und das aus vielerlei Gründen: – Frisch und reif geerntet haben sie nicht nur mehr Geschmack, sondern oft auch eine längere Haltbarkeit. Dazu wird durch die kurzen Wege der CO2-Ausstoß reduziert und das ist gut fürs Klima. Und auch in Bezug auf die Umweltstandards macht es Sinn. In Europa gibt es vergleichsweise strengere Vorgaben für Mensch und Umwelt. Naja, und beim selber ernten weiß man ja eh ganz genau woher es kommt. Argumente genug, oder?
Und wenn Ihr jetzt auch Lust habt einmal auf Pflück- oder Erntetour zu gehen, schaut einfach mal auf der Seite von mundraub.org vorbei. Hier gibt es eine Karte mit vielen passenden Stellen in Eurer Umgebung. Die Brombeersträucher am Kanal in Lübeck sind auch dabei.
#brombeere #regional #umwelt #pflücken #selberernten #lecker #lorineswelt #marmelade #nachhaltig

