ausprobiert,  selbstgemacht

Wohin mit den Ostereiern?

Ostern ist vorbei und in diesem Jahr sind bei uns ein paar gekochte Eier übriggeblieben. Einfach aufessen wäre eine Möglichkeit, aber ehrlich gesagt haben mir die Eier an Ostern gereicht. Es musste also eine neue Idee her.

Eiersalat:

Die einfachste Möglichkeit die mir in den Kopf kam ist ein feiner Eiersalat. Rezepte gibt es dazu mehr als genug im Netz. Das Gute daran ist, dass sich ein Eiersalat auch mit den heimischen Vorräten umsetzen lässt. Bei mir waren das Creme Fraiche, Zwiebeln, Petersilie, Salz und Pfeffer. Fertig. Leider war kein Senf mehr da, ansonsten hätte davon gerne ich noch einen Löffel hinzugetan.

Aber nicht nur für die Eier hat sich eine Weiterverwendung gefunden, sondern auch für die Schale. Eierschalen enthalten viele wichtige Nähstoffe für Pflanzen, wie Kalk oder Calcium und kann dadurch super als Dünger genutzt werden.

Eierschalendünger:

Die Schalen von ein bis zwei ungefärbten Eiern in einer Schale oder in einem Mörser zu einem feinen Pulver verarbeiten. Anschließend mit einem Liter kaltem Wasser aufgießen. Die Mischung dann 24 Stunden ziehen lassen damit sich die Mineralstoffe aus den Schalen lösen können. Zum Abschluss die Schalenreste durch ein Sieb abgießen und fertig ist der Kalk-Dünger.

Wem das zu aufwendig ist, kann die Eierschalen auch direkt nach dem Zerkleinern auf die Beete streuen. Dann dauert das Zersetzen nur einfach länger.

Bitte macht Euch vor der Nutzung noch schlau welche Pflanzen diese Art der Düngung mögen und welche nicht. Und auch wie hoch der Kalkanteil Eures Gießwassers und der ph-Wert Eures Bodens ist. Dann seid ihr auf der sicheren Seite.

Und welche Ideen habt Ihr noch zur Weiterverwendung von Ostereiern?

#lebensmittelverschwendung #lorinesewelt #eier #ostern #zerowaste

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert